Landeskuratoriumfür pflanzliche Erzeugungin Bayern e.V.
Passwort vergessen?
Aktive Arbeit in Forschungsprojekten
mehr dazu ...
Die Erzeugerring-Berater habendie passenden Antworten für Sie!mehr dazu ...
Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Sojabohnen in Deutschlandmehr dazu ...
Dann wenden Sie sich an uns!
mehr dazu...
Die Erzeugerring-Berater haben die passenden Antworten für Sie!mehr dazu ...
Beratung im Weinbau
GLOBAL GAP, GRASP, Geprüfte Qualität Bayern
Sie benötigen den Sachkundenachweis?
Wir unterstützen Sie!
Forstpflanzen, Bäume, Sträucher, Rosen Obstgehölze, Koniferen, Bodendecker Schlingpflanzen & authochthone Gehölzemehr dazu ...
Der Deutsche Sojaförderring e.V. appelliert an Landwirte, sich durch das von der EU beschlossene Herbizidverbot auf Ökologischen Vorrangflächen nicht...
Unter Federführung der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim veranstalten bayerische Baumschulen wieder eine...
die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft untersucht in einem neuem Projekt mit dem Titel „Gülleansäuerung“, ob durch dieses Verfahren die...
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sucht Praxisbetriebe.
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vergibt 2014 erstmals den "Bayerischen Klimapreis Landwirtschaft, Garten-und Weinbau"....
Erweiterung der Zerkleinerungskapazitäten als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach europäischem Nicht-GVO-Sojaschrot.
Unter der Schirmherrschaft des bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner fand am 20. Juli 2017 bereits zum...
Am 17. Juli lud das LKP rund 60 Gäste zum ersten Bayerischen Eiweißforum in das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein.
Nach...
Die Landwirtschaftsminister aus 14 EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, haben am Montag in Brüssel eine gemeinsame Soja-Erklärung unterzeichnet....
Seite 3 von 8.